Froster: Gastro Schockfroster neu und gebraucht kaufen
Schockfroster gebraucht oder neu auf gastroanzeigen.at. Schockgefrierer kaufen und verkaufen für private und gewerbliche Kühltechnik Anbieter aus Österreich und Deutschland.
Ihnen fehlt nur noch ein
Schockfroster für den Gastronomiebedarf, damit Ihre Restaurantküche in Sachen
Kühltechnik perfekt ausgestattet ist? Kein Problem, Sie finden in dieser Kategorie auf gastroanzeigen.at garantiert einen Schnellkühler für Ihre Bedürfnisse. Hier gibt es eine umfangreiche Auswahl an Inseraten von privaten Händlern und gewerblichen Verkäufern, die einen Schockgefrierer für den Gastrobedarf abzugeben haben. Sie allein entscheiden, ob Sie einen Gastro-Schockfroster bevorzugen, der in einem gebrauchten, gut erhaltenen Zustand ist oder ob Sie ein völlig neues Modell kaufen möchten. Doch auch wenn Sie bereits einen gut erhaltenen Schockfroster besitzen, den Sie verkaufen möchten, weil Sie ihn nicht mehr benötigen, profitieren Sie von dieser Kategorie.
Veröffentlichen Sie hier einfach eine Verkaufsanzeige, um schnell einen Interessenten für Ihren Gastro-Schockgefrierer zu finden.
Electrolux Schockfroster [Gebraucht]
Verkaufe einen Schockfroster von Electrolux
Voll,...

3150 Wilhelmsburg
(Niederösterreich)
2.500 EUR
1.439 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
07.01.2020
2.249 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.10.2019
4.065 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
03.11.2020
1.999 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
03.11.2020
2.849 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
03.11.2020
1 ähnliches
Produkt gefunden
Grahm Froster [Gebraucht]
2. Stk Grahm Froster in einem Sehr gutem Zustand.
Stk. Preis,...

6460 Imst
(Tirol)
750 EUR
Tiefkühlanlage [Gebraucht]
Tiefkühlanlage,...

6235 Reith im Alpbachtal
(Tirol)
Preis a. A.
7.300 EUR
(exkl. MwSt.)
2.649 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.10.2018
1.599 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.10.2018
1.399 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.10.2018
5.899 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
11.10.2018
1 ähnliches
Produkt gefunden
4.099 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
11.10.2018
3.199 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
11.10.2018
2.168 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.11.2020
1.395 EUR
(exkl. MwSt.)
Gewerblich
10.11.2020
Lagerfroster [Gebraucht]
Verkaufe aus einer Geschäftsauflösung (Bäckerei) einen
Lagerfroster Liebherr UBF 8470-15 Index,...

8073 Graz
(Steiermark)
Preis a. A.
Weitere Informationen & Wissenswertes zum Thema Schockgefrierer

Gefrorenes Obst
© Florian Kunde (Fotolia)
Warum sind Schockfroster in der Gastronomie so wichtig?
Schockfroster oder auch Schockgefrierer sind sehr leistungsstarke Geräte und in der Gastronomie unverzichtbar. In erster Linie wurden Sie erfunden, damit die hergestellten Speisen sich so wenig wie möglich in der Gefahrenzone aufhalten. Doch was ist die Gefahrenzone eigentlich? Mit der Gefahrenzone wird eine bestimmte Temperaturzone bezeichnet. Hier ist von einer Temperatur von 8 Grad bis 63 Grad die Rede. In dieser Temperaturzone ist die Gefahr am größten, dass sich Keime und Bakterien vermehren und so dem Verbraucher gefährlich werden könnten.
Es gibt gegen diese Gefahr eine bestimmte Vorschrift, die besagt, dass die Speisen innerhalb von 90 Minuten von 70 Grad auf 3 Grad heruntergekühlt werden sollten. Nur so kann sicher gewährleistet werden, dass die Vermehrung der Keime verhindert werden kann. Wenn Sie die Speisen einfrieren wollen, dann ist eine Kühlung auf -18 Grad nötig. Dies sollte innerhalb von 240 Minuten erfolgen.
Durch die schnelle Kühlung wird sicher gestellt, dass die Haltbarkeit der Speisen erhöht wird und auch der Geschmack und die Struktur erhalten bleibt. Die Hygiene kann durch dieses wichtige Produkt sichergestellt werden und auch die Bakterienvermehrung wird durch die schnelle Kühlung aufgehalten.
Schockfroster für verschiedene Speisen
Es gibt im Bereich Schockfroster sehr viele unterschiedliche Produkte auf dem Markt. Dennoch haben sich hier vier Produktvariationen etabliert. Diese sind jeweils für unterschiedliche Nahrungsmittel geeignet.
Die sanfte Kühlung wird vor allem für Speisen eingesetzt, die durch eine zu starke Kühlung kaputt gehen würden. Hier sind zum Beispiel Torten oder Gebäck gemeint. Zudem werden Nahrungsmittel, die einen hohen Gehalt an Wasser aufweisen, mit einer sanften Kühlung gekühlt. Auch Fisch, Reis, Nudeln und Gemüse werden auf diese Art haltbar gemacht.
Die harte Kühlung ist generell der Standard unter den Geräten. Sie ist für sehr viele Produkte optimal und wird daher auch für die meisten
Lebensmittel eingesetzt. Hierzu zählen Fleisch, Pasteten und Getreideprodukte.
Die maximale Kühlung wird bei Produkten benutzt, die sehr viel Fett aufweisen. Hierzu zählen Braten und Eintöpfe.
Die Schnellgefrierung mach die Lebensmittel vor allem sehr lange haltbar und verändert sie nicht.